Facebook? Convertiert!
Veröffentlicht amAlle behaupten, dass man über facebook nichts verkauft. Stimmt aber nicht. Unsere Erfahrungen mit Leseproben zeigen das Gegenteil.
Alle behaupten, dass man über facebook nichts verkauft. Stimmt aber nicht. Unsere Erfahrungen mit Leseproben zeigen das Gegenteil.
Wie bereits in den letzten Wochen in unserem Newsletter und Blogpost im Dezember angekündigt, wird zum 1. Februar 2016 unser Verlagssoftwareangebot meine.readbox einem kompletten Relaunch unterzogen. Ab Freitag, den 29. Januar um 15 Uhr schließen wir über das Wochenende unser altes Kundencenter und Sie können sich nicht mehr einloggen. Wichtig: Auslieferungen und Updates, zum Beispiel für Preisaktionen, sind davon […]
Am 7. November fand zum 5. Mal das eBookCamp Hamburg statt. In den neuen Räumlichkeiten des betahauses wurde fleißig diskutiert, vorgetragen und voneinander gelernt. Auch readbox war als Sponsor und in Person von Steffen Meier als Vortragender dabei. Für uns war es ein sehr interessanter und bereichender Tag – und es war uns eine Freude, […]
Unsere Software-Philosophie zeichnet sich unter anderem dadurch aus, Verlagsprozesse zu optimieren. Auf gut Deutsch: Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern. Deswegen haben wir zwei neue Funktionalitäten implementiert, die den Umgang mit Vorab-Leseexemplaren/Leseproben und das Vorab-Erstellen von Aktionen deutlich erleichtern. Vorab-Leseexemplaren/Leseproben Unter den Marketing-Menüpunkten “Leseproben” und “Lese-/Beleg-/Rezensionsexemplare” finden Sie nun einen Punkt “Neue Vorab Leseprobe erstellen” bzw. “Neues […]
Das Marketing-Modul “Lese-/Beleg-/Rezensionsexemplare” ist ein komfortables Tool, um verschiedenste Zielgruppen, von Autoren über den Buchhandel, Journalisten, Multiplikatoren bis hin zum Leser mit Inhalten unterschiedlichster Art zu beschicken. Dabei ist einer der häufigsten Fälle der Vorab-Versand von eBooks. Nicht nur können diese mit einer Sperrfrist (für Rezensenten) automatisiert versehen werden, nun ist es auch möglich, mit […]
Vieles Neu macht auch der Mai: Das neueste Update bringt mehr Sicherheit in Form einer Meta-Datenprüfung innerhalb der eBook-Dateien und eine neue Funktion für Verlage, die ihre Leseproben gerne absatzgenau festlegen wollen. Meist werden Meta-Daten (etwa in Form einer Onix-Meldung) und eBook-Daten wie epubs angliefert, die Verbindung stellt dabei beispielweise die ISBN der eBook-Datei dar. […]
Analog zu der neuen, übersichtlichen Darstellung der Leseproben sind nun auch die Rezensions- und Belegexemplare im Modul “Lese-, Rezensions- und Belegexemplareversand” auf einen Blick überprüfbar. Alle relevanten Daten wie Titeldaten, Anzahl der Downloads, Zeitpunkt der Downloads, Empfänger und “Nicht-Abholer” werden hier kumuliert. Gleichzeitig lassen sich hier auch direkt Nachfassaktionen starten, um Nicht-Abholern effizient eine Benachrichtigung […]
Mit dem Erweitern des Funktionsumfangs von Software steigt immer auch zwangsläufig der Komplexitätsgrad, oft aber nicht die Übersichtlichkeit. Deswegen haben wir die Module “InBook-Marketing” und “Leseproben” nicht nur mit neuen Funktionalitäten ausgestattet sondern auch der Usability und dem schnellen Erschließen der relevanten Informationen für den Nutzer klare Priorität gegeben. Im Modul “InBook-Marketing” erscheint nun zunächst […]
Der Einsatz von eBooks als Belegexemplare etwa für Autoren, Rezensionsexemplaren für Presse und Blogger, aber auch Lese-Exemplare für ausgesuchte Endkunden, vor allem aber für den Buchhandel, etabliert sich mehr und mehr in der Verlags-Branche. Die vielen Vorteile liegen auf der Hand, vor allem für Verlage: das Einsparen von Druck- und Versandkosten, losgelöst davon aber auch […]
Schade, dass ich das “Manager Magazin” nicht öfter lese, denn gerade erfahre ich auf buchreport.de, dass dort einer unserer Kunden in einer “Best Practice”-Reihe als digitaler Vorreiter vorgestellt wird: Haufe-Lexware nämlich. Ich halte das für erwähnens- und empfehlenswert, weil ich nach rund einem Jahr der Zusammenarbeit mit Haufe die Entscheidung des Manager Magazins gut nachvollziehen […]